Zum Auffinden der suchenden asiatischen Hornissen, Vespa velutina, steht neben meinem Bienenstand ein Locktopf.
Jetzt mit Webcam Gruß Olaf Müller
Link zu www.biohonigbonn.de
zu verkaufen: Bannwaben, Schiffer-Tree
zum Weltbienentag, 20. Mai
Zum Weltbienentag, 20. Mai, das Interview mit dem Imker und Apitherapeuten Miljen Bobic im Kontrafunk. >Link zu Kontrafunk aktuell vom 20. Mai 2024< – dort Beitrag Nummer 3 anklicken: 20. Mai ist Weltbienentag.
Frühlingsfest im Melbgarten – Sonntag, 28.04.24
Frühlingsfest im Melbgarten – Sonntag, 28.04.24 – 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
https://www.botgart.uni-bonn.de/de/ihr-besuch/veranstaltungen/2024/fruehlingsfest-im-melbgarten
Frühlingsmarkt Bonn 11. Mai
Am 11. Mai ist Frühlingsmarkt und das Amt für Umwelt Stadtgrün der Stadt Bonn würde sich freuen, wenn sich jemand zumindest stundenweise bereit erklären würde, am Standt des Amtes über die Vespa velutina zu informieren.
>Link zur Ankündigung der Stadt Bonn<
Zur Geschichte des Frühlingsmarktes sei noch ergänzt, dass sein Vorläufer viele Jahre das Frühlingsfest mit dem Pflanzenverkauf in der alten Stadtgärtnerei in Dransdorf war.
Imkern für Einsteiger
– – und Einsteigerinnen. Eine Empfehlung für alle, die lernen wollen, Bienen zu pflegen.
Das Buch: Imkern, von Pia Schrade, EMF Verlag.
Gibt einen Rundumeinblick in verschiedene Betriebsweisen, und viele pratische Ratschläge.
https://www.emf-verlag.de/buecher/garten/imkern-bienenhaltung-fuer-einsteiger/978-3-7459-1045-2
Rundschreiben des Imkerverband Rheinland e.V
>Link: Rundschreiben vom Imkerverband Rheinland e.V. 01 aus 02|2024<
u.a. Freie Plätze bei Pia Aumeier, Lange Nacht der Bienenwissenschaft, Futterkranzproben etc.
Folien aus dem Vortrag am 23.2.2024
Die Folien aus diesem Vortrag Bekämpfung der Vespa velutina können sie hier einsehen:
https://www.imkerverein-merzig.de/vortraege/Vortrag-Bonn23.02.2024/praesentation-bonn.pdf
Bienenvölker zu verkaufen
Verkaufe wieder junge Bienenvölker auf Zander und DN-Maß ab April.
Selbstverständlich mit Gesundheitszeugnis und junger Königin aus 2023 (rot gezeichnet).
Bei Interesse bitte melden bei Dorothea Axtmann:
dorothea-axtmann@t-online.de oder telefonisch unter 0228/9106424
Vortrag: Bekämpfung der Vespa velutina, 23. Februar 2024
Die Folien aus diesem Vortrag können sie hier einsehen:
https://www.imkerverein-merzig.de/vortraege/Vortrag-Bonn23.02.2024/praesentation-bonn.pdf
Der Verein zum Schutz der Wild- und Honigbienen Voreifel e.V. lädt ein zum Vortrag von Jonas Frey, Imker aus dem Saarland am Freitag, den 23. Februar 2024 um 18 Uhr in Siegburg
„Bekämpfung der Vespa velutina aktiv angehen – praktische Tipps und Erfahrungen aus dem Saarland“
Themen sind:
– Erkenntnisse durch den Befall der asiatischen Hornisse im Saarland – insbesondere Auswirkungen auf Honigbienen/Völkerverluste
– Befallsprüfung der Vespa velutina: Dochtglasmethode sowie Suche nach den Nestern mittels verschiedener Methoden
– Gründung von TaskForce Gruppen inkl. Ablauf zur Dezentralisierung und Zeitoptimierung
– Bekämpfung: Nestentfernung von Primär- und Sekundärnestern inkl. Eigenschutz mit Teleskoplanze
– erste Gegenmaßnahmen: „Maulkörbe“ für die Beuten mit Drahtgittern
Der Vortrag richtet sich an alle Interessierte und Betroffene wie NaturschützerInnen, ImkerInnen, LandwirtInnen (insbesondere Obst- und Weinanbau), Feuerwehrleute und Jedermann, der an diesem Thema interessiert ist.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde des Rhein-Sieg-Kreises statt im
Amt für Umwelt- und Naturschutz in 53721 Siegburg, Kaiser-Wilhelm-Platz 1 im Raum „Rhein“.
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Dieser Veranstaltungshinweis kann gerne weitergegeben werden!