Was ist eine Futterkranzprobe?
Was ist eine Futterkranzprobe? >Hier< eine neue Seite, die hoffentlich alle Fragen beantwortet. … Weiterlesen
Was ist eine Futterkranzprobe? >Hier< eine neue Seite, die hoffentlich alle Fragen beantwortet. … Weiterlesen
Anmeldung erforderlich !!! Liebe ImkerInnen, Dete Papendiek, Imkermeister der Bonner Bienenkunde, bietet uns freundlicherweise an, bei ihm in der Imkerei Rähmchen in heißer Natronlauge zu reinigen! Termin ist Samstag, der 21. Februar um 9 Uhr im Melbweg 42 in 53127 Bonn.Da dort … Weiterlesen
Zum Wildbienenkurs im Oktober geht es >hier<
Zum Apisticustag 2015 hier das Programm pdf (2 Seiten) Mitfahrgelegenheiten können beim Vereinstreffen am 2. Februar besprochen werden. … Weiterlesen
Kurs zur Königinnenvermehrung 2015 >siehe hier < … Weiterlesen
“Mein Volk ist tot – welche Ursachen waren es und was kann ich dies Jahr anders machen” >siehe Monatstreffen< … Weiterlesen
Am 26. November 2014 fand in Bern das Symposium Bienen im Fokus von Wissenschaft und Politik statt. Die Präsentationen können sie >hier< nachlesen. Interessant z.B.: Wildbienen bringen weniger Pollen als Honigbienen, lösen aber einen stärkeren Fruchtansatz aus. … Weiterlesen
Wenn schon einen Weihnachtsbaum kaufen, dann von der Weihnachtsbaumaktion der Uni- Bonn >mehr hier< … Weiterlesen
In Frühling starben im Emmental rund eine Million Bienen. Schnell war klar: Ein verbotenes Gift ist Schuld. Doch wie es in die Umwelt gelangte, blieb ein Rätsel. Zu seiner Lösung brauchten die Behörden viel Geduld und auch etwas Glück.>mehr beim … Weiterlesen