Imkereizubehör zu verkaufen
Mehr unter http://www.wild-und-honigbienen.de/?page_id=2175 … Weiterlesen
Mehr unter http://www.wild-und-honigbienen.de/?page_id=2175 … Weiterlesen
Am 8. Mai um 18 Uhr kommt Frau Dr. Pia Aumeier mit dem Thema: „Arbeiten mit den Bienen im Mai“ zu uns in den Verein.>siehe Monatstreffen< … Weiterlesen
Verkaufe wieder junge Bienenvölker auf Zander und DN-Maß ab April. Selbstverständlich mit Gesundheitszeugnis und junger Königin aus 2021 (weiß gezeichnet). Bei Interesse bitte melden bei Dorothea Axtmann: dorothea-axtmann@t-online.de oder telefonisch unter 0228/9106424 … Weiterlesen
Dreiwabenedelstahlschleuder und Entdeckelungsgeschirr an Selbstabholer günstig abzugeben. Tel. 0178 6112878 … Weiterlesen
Verkaufe neue, ungebrauchte 4 Waben Selbstwendeschleuder Es ist dieses Modell von Holtermann >Link<. Preis: 1300,– € – Originalrechung (noch Garantie) geht mit nur Selbstabholung ab Alfter, kein Versand Olaf Müller, Tel 0228 64 11 18 E Mail olafmueller at biohonigbonn.de … Weiterlesen
Bisher ist uns vier Angebote empfohlen worden, wo wir Blockwachs zu Mittelwänden umarbeiten lassen können. Diese Hinweise ohne jegliche Gewähr: Imkereibedarf Dehner > https://www.dehner-bienen.de/wachsumarbeitung-auch-fuer-kleine-mengen Imkereibedarf Muhr > http://www.imkereibedarf-muhr.de/Eigenwachsumarbeitung/ (Nicht vergessen: ankreuzen, ob gegossene oder gewalzte Mittelwände gewünscht sind. Mit Preis, … Weiterlesen
Zwei Dadant-Beuten zu verkaufen, je bestehend aus Boden (mit Gitter und Bodenschieber), eine Brutraumzarge 12 er Dadant und zwei Honigzargen 1/2 Dadant, Innendeckel mit Löcher für zwei Bienenfluchten, Holz-Stülpdeckel, Trennschied. Beide Beuten waren nur zwei Saison in Betrieb, stehen aber … Weiterlesen
Ich biete folgendes zum Verkauf an: Herold Magazin: Die Original Herold Beute für 10 Zander Rähmchen oder 12 Normalmaß Rähmchen hergestellt aus Weymouthskiefer Heroldbeute bestehend aus: 3 Ganzzargen für 10 Rähmchen Zander oder 12 Rähmchen Normalmaß 1 isolierter Holzdeckel 1 … Weiterlesen
Unser Imkerfreund, der Lebensmittelchemiker Prof. Dr. Hans Büning-Pfaue ist in Sachen Bienenfutter von Grafschafter aktiv gewesen und hat freundlicherweise die Infos zu Grafschafter zusammen getragen. Ich denke, dass die Regionalität dieses Produktes und auch die Tests von Gerhard Liebig, nach … Weiterlesen
Seminar „Rund um Wachs und Waben“ Wie baue ich einen eigenen Wachskreislauf auf? Welche Methoden der Wachsgewinnung und –verarbeitung gibt es? Wie halte ich mein Wachs dauerhaft rückstandsfrei? Diese und mehr Fragen werden von Dr. Pia Aumeier, Ruhr-Universität Bochum, im … Weiterlesen